Geeichte Personenwaagen einfacher finden

Geeichte Personenwaagen werden nun übersichtlich auf einer eigenen Seite in unserem Waagen-Shop angezeigt.

Geeichte Personenwaagen werden bei der Ausübung der Heilkunde z.B. in Krankenhäusern oder Arztpraxen (Arztwaage) verwendet. Während für normale Personenwaagen keine Vorschriften bezüglich der Genauigkeit existieren, dürfen geeichte Personenwaagen die Verkehrsfehlergrenzen nicht überschreiten.

Daher wird auch im Sportverein zur Einteilung von Sportlern in Gewichtsklassen vor Wettkämpfen eine geeichte Waage eingesetzt (Wettkampf-Waage für das offizielle Wiegen beim Boxen, Kickboxen, etc.). Hierfür eignet sich z.B. die günstige geeichte Personenwaage A&D AD-6121A mit ihrem Screening-Modus sehr gut.

Geeichte Personenwaage kaufen

Weitere Informationen:

Beachten Sie bitte unseren Hinweis zu Rechtsthemen.

Neue Shop-Kategorie: Waagen mit Quick USB-Schnittstelle

Wenn es um die Datenerfassung am Computer geht, sind Waagen von A&D mit Quick USB-Schnittstelle einzigartig benutzerfreundlich: Sie müssen weder externe Treiber installieren noch spezielle Software kaufen!

Verbinden Sie einfach Waage und Computer mit einem USB-Kabel, starten Sie Ihre Tabellenkalkulation (z.B. Excel, OpenOffice / LibreOffice Calc oder auch Google Docs) und positionieren Sie den Cursor an der gewünschten Stelle. Damit sind die Vorbereitungen abgeschlossen und Sie können mit dem Wägen beginnen. Ein Tastendruck an der Waage genügt, und der Messwert erscheint auf dem Computer:

 

Wie ist das möglich? Ganz einfach: Waagen mit Quick USB-Schnittstelle von A&D werden am Computer automatisch* als USB-Eingabegerät (HID, Human Interface Device) erkannt. Die Werte werden so übertragen, als wären Sie auf dem Nummernblock Ihrer Tastatur eingetippt worden. Für den Computer macht es keinen Unterschied, dass es sich bei dem Eingabegerät in diesem Fall um eine Waage handelt und Sie haben den großen Vorteil, dass die Waage schnell und fehlerfrei „tippt“.

Alle Waagen mit Quick USB-Schnittstelle können Sie sich nun auf einer eigenen Übersichtsseite in unserem Shop anzeigen lassen.


*Dies funktioniert unter jedem modernen Betriebssystem: Windows (auch mit Terminal-Server-Lösungen von Citrix), Linux, Mac OS und generell mit jedem Betriebssystem, das eine USB-Tastatur automatisch erkennen kann.

Ohaus Eplorer: neue Spitzenwaage von Ohaus

Die geeichten Waagen aus der neuen Ohaus Explorer-Serie können Sie ab sofort über unseren Waagen-Shop bestellen.

Die neue Ohaus Explorer

 

Die Ohaus Explorer wurde von Grund auf neu entwickelt und überzeugt mit vielen leistungsfähigen Anwendungen, die sich dank des großen, farbigen Touchscreens leicht bedienen lassen.

Geeichte Modelle mit technischen Daten:

Ohaus Explorer:EX224MEX324MEX423MEX1103MEX4202MEX10202MEX10201M
Ohaus Bestellnr.:83021333830213368302134383021351830213588302136383021366
Höchstlast (MAX):220g320g420g1100g4200g10200g10200g
Ziffernschritt (d):0,1mg1mg0,01g0,1g
Eichwert (e):1mg0,01g0,1g
Mindestlast*:0,01g0,02g0,1g0,5g1g10g
Reproduzierbarkeit
(Std. abw.):
± 0,1mg± 1mg± 0,01g± 0,1g
Linearität:± 0,2mg± 2mg± 0,02g± 0,2g
Stabilisierungszeit
(typisch):
≤ 2s≤ 3s≤ 1,5s≤ 1s
Tarierbereich:Bis Höchstlast
Eichung:Für alle EU-Länder möglich, mobiler Einsatz zulässig
Genauigkeitsklasse:IIIIIII
Waagentyp:AnalysenwaagePräzisionswaageFeinwaagePräzisionswaageFeinwaage
Anwendungen:Wägen, Prozentwägen, Tier-/dynamisches  Wägen,
Summieren, Differenzwägen, Höchstwert halten,  Stückzählung,
Pipettenkalibrierung, Kontrollwägen,  Füllwägen, Rezeptieren,
Dichtebestimmung,  Zutatenkalkulation, statistische
Qualitätskontrolle
Einheiten:Milligramm, Gramm, metrisches KaratMilligramm, Gramm, Kilogramm, metrisches Karat
Schnittstelle:Standardmäßig: RS-232, USB
Optional: 2. RS-232, Ethernet
Justierung:AutoCal™ bei 1,5°C Temperaturveränderung, nach elf Stunden, bei Benutzereinstellung
Anzeige:Grafisches VGA-Farbdisplay, widerstandsfähiger Vierleiter-Touchscreen
Anzeigegröße:145mm (Diagonale)
Displaygehäuse
Maße (B x H x T):
195mm x 90mm x 154 mm
Betriebstemperatur:10°C / 30°C
Stromversorgung:Netzteil 100-240 VAC 0,6 A 50-60 Hz
Wägeplattengröße:90mm Ø130mm Ø190mm x 230mm
Windschutz mit lichter Höhe über Wägeplatte:259mmnicht vorhanden
Plattformgehäuse
Maße (B x H x T):
230mm x 350mm x 393mm230mm x 98mm x 393mm
Gewicht:6,9kg4,3kg5kg

Leistungsmerkmale

  • Interne AutoCal™ -Justierung
    Justiert die Waage vollautomatisch nach Temperaturänderungen oder nach einer bestimmten Zeit und garantiert somit eine optimale Genauigkeit.
  • Berührungslose Sensoren
    Vier berührungslosen Sensoren können eindeutige Funktionen zugewiesen werden. Aktivieren Sie die Sensoren, indem Sie eine Hand oder ein Objekt über sie halten.
  • Statistik
    Diese Option steht Ihnen in den meisten Anwendungen zur Verfügung und zeigt statistische Parameter zu den Messwerten an.
  • Nivellierungshilfe
    Eine beleuchtete Libelle und auf dem Bildschirm eingeblendete Anweisungen unterstützen Sie beim Einstellen der höhenverstellbaren Füße.
  • Modulares Design
    Das Anzeigegerät lässt sich von der Waage trennen und flexibel aufstellen (z.B. Tisch- oder Wandmontage).
  • Optionales Zubehör
    Ein komplettes Zubehörprogramm bietet Ihnen zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten.

Anwendungen

  • Wägen
    Bestimmt das Gewicht von Objekten in der gewählten Gewichtseinheit. Hierbei steht die Mindestgewichtsfunktion zur Verfügung.
  • Stückzählung
    Zählt Proben eines einheitlichen Gewichts. Unterstützt die Standardzählung, Kontrollzählung und Füllzählung.
  • Prozentwägen
    Misst das Gewicht einer Probe, das in Prozent eines vorab bestimmten Bezugsgewichts angezeigt wird.
  • Kontrollwägen
    Vergleicht das Gewicht einer Probe mit Grenzwerten.
  • Dynamisches Wägen
    Wiegt eine instabile Last. Die Waage ermittelt über einen Zeitraum hinweg ein Durchschnittsgewicht.
  • Füll-Wägen
    Füllt einen Behälter bis zum Zielgewicht. Ein Balken zeigt den Füllstand an.
  • Summieren
    Addiert das Gewicht von mehreren Objekten automatisch oder auf Knopfdruck.
  • Rezeptur
    Für Rezepte mit bis zu 99 abzuwiegenden Komponenten.
  • Differenz-Wägen
    Speichert das Anfangsgewicht einer Probe und berechnet aus dem später ermittelten Endgewicht die Differenz.
  • Dichtebestimmung
    Bestimmt die Dichte von Feststoffen, die dichter als Wasser sind, Feststoffen, die weniger dicht als Wasser sind, Flüssigkeiten oder porösem Material.
  • Spitzenwert halten
    Erfasst und speichert das höchste Gewicht in einer Serie.
  • Kostenberechnung der Zutaten
    Bestimmt die Kosten von Rezepturen basierend auf bekannten Kosten/Mengen.
  • Pipettenabgleich
    Prüft mithilfe der integrierten Wasserdichtetabelle die Pipettenwerte nach Gewichtsanalyse.
  • Statistische Qualitätskontrolle (SQC)
    Kontrolliert Prozesse, um eine Unter- oder Überfüllung zu vermeiden.

Links und weitere Informationen: