Unser kurzes Video zeigt die Wirkung des Ionisators der BM-Analysen- und Mikrowaagen von A&D. Ein Schaumstoffteil wird zunächst statisch aufgeladen und beeinflusst dadurch den Messvorgang, was bei dieser hochauflösenden Waage deutlich an der Anzeige sichtbar ist. In der Neutralisierungskammer wirde die Aufladung daraufhin mit dem eingebauten Ionisator in nur 10 Sekunden entfernt. Das Objekt lässt sich anschließend problemlos wiegen.
Analysenwaage A&D BM-252: eingebauter Ionisator
Geringer Luftfeuchte (z.B. durch Heizungsluft) kann schnell zur statischen Aufladung von Wägegut und Probengefäßen führen. Der Ionisator von A&D kann die Aufladung zuverlässig neutralisieren und so eine mögliche Fehlerquelle eliminieren. Da er kein Gebläse benötigt, eignet er sich auch für pulvrige Substanzen.
Bei den Waagen A&D BM-20 und BM-22 handelt es sich um die ersten in Japan entwickelten und produzierten Mikrowaagen. Im Gegensatz zu traditionellen Waagenherstellern, die auf eine lange Geschichte in der Zeit vor den elektronischen Waagen zurückblicken können, wurde A&D erst 1977 gegründet und setzte von Anfang an auf Waagen mit Analog-Digital-Wandler.
Für das erfolgreiche Unternehmen, das mit einem Marktanteil nach Stückzahlen von 60% in Japan weit vor der Konkurrenz liegt, war die Entwicklung einer eigenen Mikrowaage schon lange ein Thema1. Ziel war es dabei, die Störeinflüsse bei Mikrogramm-Wägungen zu minimieren und den Wägevorgang möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Vermeidung von Störeinflüßen beim Wägen im Mikogramm-Bereich
Zu den bedeutendsten Störeinflüssen beim Wägen mit einem Ziffernschritt von 0,001mg zählt die elektrostatische Aufladung des Wägeguts oder des Benutzers (besonders im Winter in beheizten Räumen mit einer Luftfeuchte unter 40%) und der dynamische Auftrieb durch Temperaturdifferenzen zwischen dem Wägegegut und der Luft in der Wägekammer.
A&D hat 3 Jahre an Möglichkeiten geforscht, um Messfehler durch Störeinflüsse zu reduzieren. Als Resultat ist die BM-Mikrowaage mit einem lüfterlosen Ionisator ausgestattet, der die elekrostatische Aufladung des Wägeguts (oder Wägegefäßes) auf Knopfdruck neutralisiert:
Für die Abschirmung gegen elektrostatische Einflüsse von außen sorgt das metallbedampfte Glas der Wägekammer. Der doppelte Windschutzring reduziert den Einfluss von Luftströmungen, ohne den Zugang zur Wägeplatte zu behindern (wie dies bei Mikrowaagen mit doppelter Wägekammer der Fall ist). Zudem wurde der obere Teil der Wägekammer in eine Netralisierungs- und Akklimatisierungskammer abgetrennt, in der Proben zur Temperaturanpassung abgestellt werden können. Sensoren im Innenraum der Waage geben dabei Auskunft über die Temperatur, Luftfeuchte und den Luftdruck.
6 Waagen und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten
Die komplette A&D BM-Serie besteht aus 6 Waagen:
Waage
Höchstlast
Ziffernschritt
BM-20 Mikrowaage
22g
0,001mg
BM-22 Mikrowaage
5,1g 22g
0,001mg 0,01mg
BM-252 Semimikrowaage
250g
0,01mg
BM-200 Analysenwaage
220g
0,1mg
BM-300 Analysenwaage
320g
0,1mg
BM-500 Analysenwaage
520g
0,1mg
Die Waagen lassen sich äußerst flexibel einsetzen. Mit einer Höchstlast von 22g eigenen sich die Mikrowaagen auch für größere Probenmengen oder das Einwägen von Mikromengen direkt in Tarabehälter. Zur Verwendung als Filterwaage für Partikelfilter werden bei den Modellen BM-20 und BM-22 zwei Filterwaagschalen mitgeliefert.
Allen Modellen gemein sind die einfache Bedienbarkeit und die Funktionen zur Reduzierung von Messfehlern durch Störeinflüsse. Die Mikrowaagen aus der BM-Serie eignen sich damit auch für Anwender, denen der Einsatz einer Mikrowaage bisher als zu kompliziert erschien. Selbstverständlich sind alle Waagen auch mit einer vollautomatischen Justierfunktion mit einem eingebauten Gewicht ausgestattet.
Äußerst einfach gestaltet sich auch die Datenerfassung von Wägewerten am Computer: Die Waagen verfügen standardmäßig sowohl über eine RS-232-Schnittstelle (inkl. Windows-Software) als auch über die von A&D entwickelte Quick USB-Schnittstelle, welche eine „Plug & Play“-Datenübetragung ohne Zusatzsoftware direkt eine Tabellenkalkulation erlaubt. Falls kein Computer in der Nähe ist, hilft der ebenfalls mitgelieferte Datenlogger AD-1688. Eine Ethernet-Schnittstelle ist optional erhältlich.
Drei Jahre hat der japanische Waagen-Hersteller A&D die HR-AZ Analysenwaagen zur Marktreife entwickelt, jetzt sind sie zu einem sehr attraktiven Preis in unserem Waagen-Shop erhältlich.
Die HR-AZ-Serie besteht aus drei Waagen mit einem Ziffernschritt von 0,1mg:
Die moderne A&D HR-AZ Analysenwaage überzeugt besonders in folgenden Punkten:
1. Spart Zeit
2 Sekunden Einschwingzeit
Eine lange Wartezeit zwischen dem Auflegen des Wägeguts und dem Stillstand der Anzeige gehört der Vergangenheit an. Die von A&D entwickelte C-SHS-Wägezelle (Compact Super Hybrid Sensor) ermöglicht in Verbindung mit einer leistungsfähigen Elektronik und Software selbst bei einem Ziffernschritt von 0,1g eine Einschwingzeit von nur 2 Sekunden.
Automatische Justierung
Das eingebaute Gewichtstück erlaubt die Justierung der Waage auf Knopfdruck bzw. vollautomatisch bei Temperaturänderungen.
2. Spart Platz
Kompakte Stellfläche 198 mm × 294 mm
Dank der C-SHS-Wägezelle ist die Stellfläche der Waage kleiner als ein DIN A4-Blatt. Die Analysenwaage lässt sich damit auch in Umgebungen einsetzten, in denen eine solche Waage aus Platzgründen bisher nicht in Frage kam.
Dreh-Schiebetüren
Die Schiebetüren der HR-AZ verschwinden beim Öffnen hinter der Waage und benötigen anders als bei konventionellen Analysewaagen damit keinen zusätzlichen Platz.
Abnehmbare Wägekammer
Die Wägekammer lässt sich durch die clevere Clip-Befestigung einfach als Ganzes abnehmen.
3. Spart Geld
Schlankes Design statt Gimmicks
Beim Design der HR-AZ-Analysenwaage stand das Motto „einfach und gut“ im Vordergrund. Bei der Qualität und Messgenauigkeit wurden keine Kompromisse gemacht, kostentreibende Gimmicks wurden dagegen konsequent weggelassen. Die A&D HR-AZ entspricht allen entscheidenden Anforderungen an eine moderne Analysenwaage und eignet sich als kompaktes, präzises und zuverlässiges Messgerät besonders an kostenbewusste Anwender.
Weitere Informationen zu der neuen günstigen Analysenwaage A&D HR-AZ: