Die Medica 2019, die weltweit größte Medizinmesse, findet derzeit bis zum 21. November in Düsseldorf statt. Unter den mehr als 5000 Ausstellern finden Sie die folgenden Waagenhersteller (in alphabetischer Reihenfolge):
Die Ergebnisse waren erschreckend: 79,7/80,5 und 81,3 kg.
Das ist einerseits nicht überraschend, andererseits aber auch nicht unbedingt schlimm.
Warum Personenwaagen das falsche Gewicht anzeigen
Personenwaagen für den Hausgebrauch unterliegen keinen Vorschriften über die zulässigen Abweichungen vom tatsächlichen Gewicht. Bei geeichten Personenwaagen sieht dies anders aus, denn diese müssen die sogenannten Verkehrsfehlergrenzen einhalten.
Die hochwertigere Messtechnik solcher Waagen hat allerdings einen stolzen Preis: Bei den geeichten Personenwaagen in unserem Shop handelt es sich noch um vergleichsweise günstige Modelle, dennoch kosten die Waagen über 400€ (netto). Teurere Waagen findet man z.B. bei bekannten Herstellern wie Detecto und Seca.
Wer auf sein Gewicht achtet, interessiert sich in erster Linie für die relative Veränderung. Es geht also eher darum, ob man zu- oder abnimmt und weniger darum, ob man 79,7 kg oder 80,5 kg wiegt.
Wie man seine Personenwaage als Privatperson testen kann
Vergleich mit anderen Waagen
Damit der Vergleich mit anderen Waagen aussagekräftig ist, sollten diese entweder geeicht sein oder es sollte ein Kalibrierschein vorliegen, so dass die Messunsicherheit bekannt ist.
Waagen in Arztpraxen und Krankenhäusern müssen in Deutschland geeicht sein. Selbst wenn man Zugang zu so einer Waage hat, müsste man die eigene Waage mitbringen, damit der Vergleich unter den gleichen Bedingungen stattfindet. Sowohl die Veränderung des Körpergewichts im Laufe des Tages als auch unterschiedliche Umgebungsbedingungen können den Test sonst beeinflussen.
Diese Testmethode ist daher für die meisten Menschen nicht praktikabel.
Test mit Prüfgewichten
Der Autor des oben verlinkten Artikels hat sich letztendlich 10 kg Zucker zum Testen der Waage gekauft. Man kann vermuten, dass dies eher aus humoristischen Gründen erfolgte.
Prinzipiell war er aber auf dem richtigen Weg. Eichämter und Kalibrierdienste benutzen keine Lebensmittelpackungen, sondern Prüfgewichte bestimmter Genauigkeitsklassen.
Wenn Sie uns zustimmen, dass vor allem die relative Gewichtsveränderung wichtig ist, können Sie Ihre Waage recht einfach testen: Sie müssen sich nur mehrfach hintereinander wiegen. Je näher die Werte aneinander liegen, desto mehr Vertrauen können Sie in Ihre Waage haben.
Vorsicht ist allerdings geboten, wenn die Waage immer exakt die gleichen Werte anzeigt: Lange vor den Autoherstellern haben manche Waagenhersteller eine Funktion eingebaut, die solche Testsituation erkennt und das letzte Ergebnis einfach wiederholt. Hier kann es helfen, bei manchen Tests einen leichten Gegenstand mit auf die Waage zu nehmen, wie dieses Video zeigt:
Gemeinsame Eigenschaften aller Ohaus Valor 2000 und 4000-Waagen
Die Waagen wurden von Ohaus für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie und im Ernährungsgewerbe entwickelt. Das folgende Video vermittelt Ihnen einen ersten Überblick:
OHAUS Valor 2000 and Valor 4000 Food Scales: Features (EN)
Robust
Für das Labor oder den Privathaushalt konzipierte Waagen überleben den Einsatz in der Produktion häufig nicht lange. Als professionelle Lebensmittelwaagen sind die Valor 2000 und Valor 4000-Waagen widerstandsfähig gegen sachwidrigen Umgang wie die Überlastung oder Stoßbelastung.
Video Überlasttest
OHAUS Valor® 2000 Food Scale Overload Test (EN)
Video Stoßbelastung
OHAUS Valor® 2000 Food Scale Shock Test (EN)
Schnell
Eine langsame Waage kann in der Lebensmittelproduktion zum Nadelöhr werden. Die Ohaus Valor 2000 und Valor 4000-Waagen gehören mit einer typischen Stabilisierungszeit von 0,5 Sekunden zu den schnellsten verfügbaren Waagen.
Durch die wasserdichte Kapselung kann Kondenswasser in der Waage keine Schäden verursachen. Zur Kondensation kann es kommen, wenn feuchte Luft abkühlt.
Flow-Thru™ Design: Eindringendes oder kondensierendes Wasser kann keinen Schaden anrichten und läuft durch Abflauflöcher auf der Unterseite der Waage ab.
Praxisbeispiel: In einer Großküche steigt die Luftfeuchte während der Speisezubereitung stark an. Diese feuchte Luft dringt in alle Geräte ein, die nicht luftdicht sind. Fällt die Umgebungstemperatur später ab (z.B. über Nacht, wenn nicht gearbeitet wird), kann die feuchte Luft innerhalb der Geräte kondensieren.
Der umfassende Wasserschutz ermöglicht auch die einfache Reinigung der Waage. Das folgende Video zeigt einen Test mit Strahl- und Hochdruckwasser:
OHAUS Valor® Water Resistant Food Scales (EN)
Hinweis: Die Waage im Video hat zwar beide Tests überstanden, die im zweiten Test gezeigte Hochdruckreinigung mit heißem Wasser ist bei Waagen mit Schutzart IPx8 aber nicht zulässig.
Zweite Anzeige auf der Rückseite
Die zweite Anzeige ermöglicht die schnelle, abwechselnde Benutzung der Waage durch zwei Benutzer. Möglicherweise können Sie somit die in Ihrem Betrieb benötigte Anzahl an Waagen halbieren!
Hinweis: Die Zweitanzeige ist nicht für den Einsatz der Waagen im Verkauf gedacht!
Unterschiede der Waagen der Ohaus Valor 2000 und 4000-Serie
Anhand der folgenden Punkte können Sie leicht die für Ihre Anwendung am besten geeignete Waagen auswählen.
ABS oder Edelstahl, geeicht oder nicht eichfähig
Hygiene ist im Einsatzbereich dieser Waagen von größter Bedeutung. Für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln sind alle Modelle selbstverständlich mit einer (abnehmbaren) Wägeplatte aus Edelstahl ausgestattet. Was das Gehäuseoberteil betrifft, lässt Ohaus Ihnen die Wahl zwischen ABS und Edelstahl.
Je nach Anwendung und Prozess kann es zudem erforderlich sein, geeichte Waagen einzusetzen (z.B. bei der Herstellung von Fertigpackungen ohne nachgeschaltete geeichte Kontrollwaage). Die geeichten Waagen fallen unter die Genauigkeitsklasse III, d.h. der angezeigte Ziffernschritt (d) entspricht dem Eichwert (e). Die nicht-eichfähigen Waagen verfügen über einen feineren Ziffernschritt.
In der folgenden Tabelle sind die Ohaus Valor 2000 und Valor 4000-Serien nach diesen beiden Kriterien eingeordnet. Durch Anklicken der Bezeichnung kommen Sie direkt zur Artikelseite in unserem Waagen-Shop. Dort finden Sie weitere Informationen und können anhand der Höchstlast und des Ziffernschritts eine Waage auswählen:
3 farbige LEDs für Kontrollwägungen (neben dem Display, beidseitig).
Zusätzliche Anwendung: Kontrollwiegen.
4 Tasten (statt 2 bei Valor 2000PW).
Exklusive Eigenschaften der Valor 4000-Waagen
Die Valor 4000-Waagen sind teurer und bieten dafür folgende Vorteile:
Berührungsloser Infrarot-Sensor neben dem Zweitdisplay auf der Rückseite der Waage, ermöglicht das Auslösen der Tara-Funktion durch den zweiten Benutzer.
Wägezelle von Mettler-Toledo.
Geeichte Waagen sind nur in dieser Serie verfügbar.