Neue Waage Ohaus Ranger 3000

Nach der Zählwaage Ohaus Ranger Count 3000 ist nun auch die multifunktionale Ranger 3000 in unserem Waagen-Shop bestellbar.

Robust

Ein Video sagt mehr als viele Worte:

How to: Shock Hold Protection - OHAUS Ranger™ 3000 Industrial Bench Scales

Schnell und präzise

Dank einer Stabilisierungszeit von nur einer Sekunde (Herstellerangabe) wird der Benutzer nicht durch die Waage ausgebremst. Der feine Ziffernschritt ab 0,05g erlaubt eine präzise Bestimmung des Gewichts.

Modell: Höchstlast x Ziffernschritt
R31P1502: 1500g x 0,05g
R31P3: 3000g x 0,1g
R31P6: 6000g x 0,2g
R31P15: 15kg x 0,5g
R31P30: 30kg x 1g

Einfach zu bedienen

Das hinterleuchtete Display mit einer Ziffernhöhe von 28 mm und die großen, eindeutig beschrifteten Tasten erleichtern die Bedienung der Waage.
Ohaus Ranger 3000

Einfache Datenübertragung

Die Waage ist serienmäßig mit einer RS-232-Schnittstelle ausgestattet, optional kann eine USB- oder Ethernetschnittstelle oder eine zweite RS-232-Schnittstelle hinzugefügt werden. Damit kann die Waage z.B. gleichzeitig an einen Drucker und einen Computer angeschlossen werden.

Über die RS-232- und USB-Schnittstelle ist die Verwendung mit unserer kostenlosen Software 232key möglich, welche die einfache Übertragung des Wägewerts in jede Anwendung ermöglicht. Von Ohaus ist mit „Serial Port Data Collection“ ebenfalls eine kostenlose Software verfügbar, die auch die Ethernetschnittstelle unterstützt.

Nachfolger der Ohaus Trooper und EB

Die neue Ranger 3000 ist das Nachfolgemodell der beliebten Trooper und EB. Wie das folgende Bild zeigt, übertrifft die Ranger 3000 den kombinierten Funktionsumfang und die Eigenschaften der Vorgänger:
Vergleich Ohaus Ranger 3000 mit Ohaus Trooper und EB

Weitere Informationen:

Ohaus Valor 7000 ersetzt Valor 5000

Mit der neuen Waagen-Serie Valor 7000 ersetzt Ohaus die Valor 5000 und treibt die Modernisierung des Sortiments weiter voran. Auffälligstes Merkmal ist die doppelseitige Anzeige: das Gewicht kann an der Vorder- und Rückseite der Waage abgelesen werden. Die Waage lässt sich somit von mehreren Benutzern verwenden, was z.B. bei der Verwendung als Portionswaage sinnvoll ist.

Waage Ohaus Valor 7000: Vorder- und Rückseite

Die Waage wurde für die Verwendung im Lebensmittelbereich entworfen und ist entsprechend mit einer Wägeplatte aus Edelstahl ausgestattet, die – wie auch die Waage insgesamt – deutlich größer ausgefallen ist als beim Vorgänger. Berührungslose Sensoren sollen für zusätzliche Hygiene sorgen. Die Waage kann im Auto-Tara-Betrieb eingesetzt werden und unterstützt auch Take-Away-Wägungen (negatives Kontrollwiegen / Portionieren). Laut Herstellerangaben benötigt die neue Valor 7000 eine Stabilisierungszeit von nur einer Sekunde. Die Höchstlast der verschiedenen Modelle reicht von 1,5kg bis 30kg.

Weitere Informationen:

Ohaus Eplorer: neue Spitzenwaage von Ohaus

Die geeichten Waagen aus der neuen Ohaus Explorer-Serie können Sie ab sofort über unseren Waagen-Shop bestellen.

Die neue Ohaus Explorer

 

Die Ohaus Explorer wurde von Grund auf neu entwickelt und überzeugt mit vielen leistungsfähigen Anwendungen, die sich dank des großen, farbigen Touchscreens leicht bedienen lassen.

Geeichte Modelle mit technischen Daten:

Ohaus Explorer:EX224MEX324MEX423MEX1103MEX4202MEX10202MEX10201M
Ohaus Bestellnr.:83021333830213368302134383021351830213588302136383021366
Höchstlast (MAX):220g320g420g1100g4200g10200g10200g
Ziffernschritt (d):0,1mg1mg0,01g0,1g
Eichwert (e):1mg0,01g0,1g
Mindestlast*:0,01g0,02g0,1g0,5g1g10g
Reproduzierbarkeit
(Std. abw.):
± 0,1mg± 1mg± 0,01g± 0,1g
Linearität:± 0,2mg± 2mg± 0,02g± 0,2g
Stabilisierungszeit
(typisch):
≤ 2s≤ 3s≤ 1,5s≤ 1s
Tarierbereich:Bis Höchstlast
Eichung:Für alle EU-Länder möglich, mobiler Einsatz zulässig
Genauigkeitsklasse:IIIIIII
Waagentyp:AnalysenwaagePräzisionswaageFeinwaagePräzisionswaageFeinwaage
Anwendungen:Wägen, Prozentwägen, Tier-/dynamisches  Wägen,
Summieren, Differenzwägen, Höchstwert halten,  Stückzählung,
Pipettenkalibrierung, Kontrollwägen,  Füllwägen, Rezeptieren,
Dichtebestimmung,  Zutatenkalkulation, statistische
Qualitätskontrolle
Einheiten:Milligramm, Gramm, metrisches KaratMilligramm, Gramm, Kilogramm, metrisches Karat
Schnittstelle:Standardmäßig: RS-232, USB
Optional: 2. RS-232, Ethernet
Justierung:AutoCal™ bei 1,5°C Temperaturveränderung, nach elf Stunden, bei Benutzereinstellung
Anzeige:Grafisches VGA-Farbdisplay, widerstandsfähiger Vierleiter-Touchscreen
Anzeigegröße:145mm (Diagonale)
Displaygehäuse
Maße (B x H x T):
195mm x 90mm x 154 mm
Betriebstemperatur:10°C / 30°C
Stromversorgung:Netzteil 100-240 VAC 0,6 A 50-60 Hz
Wägeplattengröße:90mm Ø130mm Ø190mm x 230mm
Windschutz mit lichter Höhe über Wägeplatte:259mmnicht vorhanden
Plattformgehäuse
Maße (B x H x T):
230mm x 350mm x 393mm230mm x 98mm x 393mm
Gewicht:6,9kg4,3kg5kg

Leistungsmerkmale

  • Interne AutoCal™ -Justierung
    Justiert die Waage vollautomatisch nach Temperaturänderungen oder nach einer bestimmten Zeit und garantiert somit eine optimale Genauigkeit.
  • Berührungslose Sensoren
    Vier berührungslosen Sensoren können eindeutige Funktionen zugewiesen werden. Aktivieren Sie die Sensoren, indem Sie eine Hand oder ein Objekt über sie halten.
  • Statistik
    Diese Option steht Ihnen in den meisten Anwendungen zur Verfügung und zeigt statistische Parameter zu den Messwerten an.
  • Nivellierungshilfe
    Eine beleuchtete Libelle und auf dem Bildschirm eingeblendete Anweisungen unterstützen Sie beim Einstellen der höhenverstellbaren Füße.
  • Modulares Design
    Das Anzeigegerät lässt sich von der Waage trennen und flexibel aufstellen (z.B. Tisch- oder Wandmontage).
  • Optionales Zubehör
    Ein komplettes Zubehörprogramm bietet Ihnen zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten.

Anwendungen

  • Wägen
    Bestimmt das Gewicht von Objekten in der gewählten Gewichtseinheit. Hierbei steht die Mindestgewichtsfunktion zur Verfügung.
  • Stückzählung
    Zählt Proben eines einheitlichen Gewichts. Unterstützt die Standardzählung, Kontrollzählung und Füllzählung.
  • Prozentwägen
    Misst das Gewicht einer Probe, das in Prozent eines vorab bestimmten Bezugsgewichts angezeigt wird.
  • Kontrollwägen
    Vergleicht das Gewicht einer Probe mit Grenzwerten.
  • Dynamisches Wägen
    Wiegt eine instabile Last. Die Waage ermittelt über einen Zeitraum hinweg ein Durchschnittsgewicht.
  • Füll-Wägen
    Füllt einen Behälter bis zum Zielgewicht. Ein Balken zeigt den Füllstand an.
  • Summieren
    Addiert das Gewicht von mehreren Objekten automatisch oder auf Knopfdruck.
  • Rezeptur
    Für Rezepte mit bis zu 99 abzuwiegenden Komponenten.
  • Differenz-Wägen
    Speichert das Anfangsgewicht einer Probe und berechnet aus dem später ermittelten Endgewicht die Differenz.
  • Dichtebestimmung
    Bestimmt die Dichte von Feststoffen, die dichter als Wasser sind, Feststoffen, die weniger dicht als Wasser sind, Flüssigkeiten oder porösem Material.
  • Spitzenwert halten
    Erfasst und speichert das höchste Gewicht in einer Serie.
  • Kostenberechnung der Zutaten
    Bestimmt die Kosten von Rezepturen basierend auf bekannten Kosten/Mengen.
  • Pipettenabgleich
    Prüft mithilfe der integrierten Wasserdichtetabelle die Pipettenwerte nach Gewichtsanalyse.
  • Statistische Qualitätskontrolle (SQC)
    Kontrolliert Prozesse, um eine Unter- oder Überfüllung zu vermeiden.

Links und weitere Informationen: