Bienenstockwaagen: Marktübersicht

Marktübersicht Bienenstockwaagen

Kommerzielle Anbieter elektronischer Bienenstockwaagen in Europa:

Hobby- und Open Source-Projekte für Bienenstockwaagen:

Weitere Projekte

  • IoT4BEEs
  • Trachtnet auf www.bienenkunde.rlp.de: „Im TrachtNet Deutschland wird an mittlerweile mehr als 200 Standorten kontinuierlich der Nahrungseintrag von Bienenvölkern (Nektar/Honig und Pollen) gemessen, verrechnet und zu öffentlich abrufbaren Diagrammen aufbereitet.“

Falls Sie weitere Anbieter oder Projekte kennen, würden wir uns über einen Kommentar freuen!

Zuletzt aktualisiert am 23.05.2022

Kostenlose Software für Waagen mit RS-232-Schnittstelle

232key Software für RS-232Mit unserer Software 232key können Sie das Gewicht von einer Waage direkt in eine beliebige Anwendung schreiben lassen – so, als hätten Sie es über die Tastatur eingetippt, nur einfacher und fehlerfrei.

232key läuft dazu im Hintergrund, empfängt die von der Waage über RS-232 übertragenen Daten, extrahiert automatisch den ersten Messwert (üblicherweise das Gewicht oder die Stückzahl), formatiert diesen entsprechend Ihrer Vorgaben und gibt ihn wie eine Tastatureingabe in das aktuell im Vordergrund laufende Programm (Zielsoftware) ein. So übertragen Sie z.B. das Paketgewicht direkt in ein Eingabefeld auf einer Website oder die Stückzahl von einer Zählwaage in eine Tabellenkalkulation.

Datenübertragung Zählwaage Tabellenkalkulation

232key lässt sich sehr einfach bedienen. Die Konfiguration beschränkt sich auf die Auswahl der verwendeten Schnittstelle (z.B. COM1) und der Schnittstellenparameter. Für viele Waagen-Hersteller und -Modelle sind diese bereits in der Software hinterlegt und können durch einen Klick auf „Set defaults“ übernommen werden:
Software 232key zur Datenerfassung von Waagen V1.04

Im Format-Tab bestimmen Sie, ob das Gewicht mit einem Punkt oder Komma als Dezimaltrennzeichen in die Zielsoftware eingetippt werden sollen. Zudem können Sie eine zusätzliche Taste auswählen, die 232key automatisch nach dem Eintippen des Messwerts drücken soll (z.B. die Enter-Taste, um in einer Tabellenkalkulation in die nächste Zeile zu springen):
232key Datenerfassung Waage Format-Tab V104

232key funktioniert mit allen unseren Waagen mit RS-232-Schnittstelle („serielle Schnittstelle“) und USB-Schnittstelle („virtuelle serielle Schnittstelle“). Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der 232key-Seite in unserem Online-Shop oder auf www.232key.com (Englisch).

Schnittstellenwandler RS-232 auf USBHinweis: Falls Ihr Computer über keine RS-232-Schnittstelle verfügt, können Sie diese mit einem Schnittstellenwandler auf USB leicht nachrüsten.


Artikel zuletzt geändert am 4. Juni 2015.

[related_posts_by_tax title=“Weitere Artikel auf waagen.blog:“]

CSV-Datei in Tabellenkalkulation öffnen: Zahlen mit Punkt als Dezimaltrenner

CSV-Dateien werden häufig zum „Austausch einfach strukturierter Daten“1 eingesetzt. Da das Format kaum standardisiert ist, gestaltet sich der Datenaustausch aber schnell komplizierter als erwartet. Ein häufiges Problem sind die Trennzeichen: in angelsächsischen Ländern wird als Feldtrenner ein Komma2 und als Dezimaltrennzeichen ein Punkt verwendet, die deutsche Version von Microsoft Excel erwartet dagegen ein Semikolon zwischen den Feldern3 und ein Komma als Dezimaltrennzeichen.

Inkompatible Dateien müssen Sie nicht aufwändig von Hand korrigieren, sondern können diese wie hier beschrieben in Ihrer Tabellenkalkulation öffnen.

Microsoft Excel:

Ändern Sie die Dateiendung von .csv in .txt und öffnen Sie die Datei in Excel. Es erscheint nun ein Textkonvertierungs-Assistent, in dem Sie alle benötigten Einstellungen vornehmen können. Markieren Sie in Schritt 3 die Spalte mit den Zahlen mit „falschem“ Dezimaltrennzeichen und klicken Sie auf „Weitere…“. Sie können nun das in der CSV-Datei verwendete Dezimaltrennzeichen und 1000er-Trennzeichen eingeben und so die korrekte Erkennung der Zahlen sicherstellen (Bild zum Vergrößern anklicken):
CSV Textkonvertierungs-Assisten in Excel

Wichtig: In manchen Versionen merkt sich Excel die „Weiteren Textimporteinstellungen“ nicht, wenn Sie eines der Felder leer lassen! Geben Sie daher unbedingt ein Dezimaltrennzeichen und ein 1000er-Trennzeichen ein (Sie können ein beliebiges, nicht verwendetes Zeichen eingeben, wenn Sie kein Tausendertrennzeichen benötigen).

Weitere Informationen zum Datenimport bei Microsoft:

LibreOffice / OpenOffice Calc:

Der Textimport-Dialog erscheint standardmäßig beim Öffnen der CSV-Datei. Damit Calc Zahlen mit Punkt als Dezimaltrennzeichen erkennt, wählen Sie einfach unter Sprache „Englisch (USA)“ aus:
CSV-Import in LibreOffice CALC

Der weiteren Verarbeitung der Daten steht nun nichts mehr im Weg.


1 Wikipedia
2 Daher der Name Comma Separated Values.
3 Ausnahme sind Dateien mit UCS-2-Kodierung: hier erwartet Excel ein TAB als Feldtrenner.

[related_posts_by_tax title=“Weitere Artikel auf waagen.blog:“]