Video: Präzisionswaage A&D EK-i mit Zweitanzeige AD-8920A

Zur Verwendung mit der Zweitanzeige AD-8920A muss die Waage auf „Prt 0“ eingestellt werden (kontinuierliche Übertragung des Gewichts über die RS-232-Schnittstelle). Unser kurzes Video zeigt, wie es geht:

Waage A&D EK-i: Einstellung für Zweitanzeige AD-8920A

Ohaus Navigator (NV), Navigator XL (NVL) und Navigator XT (NVT) Waagen – was sind die Unterschiede?

Abmessungen der Waagen

Obwohl alle Waagen der Ohaus Navigator-Produktreihe recht kompakt sind, variieren ihre Abmessungen je nach der Serie, zu der sie gehören. Auf unserem Foto sehen Sie eine Navigator XT-Waage (NVT) auf der linken Seite, eine schmale und lange Navigator XL-Waage (NVL) in der Mitte und eine kleine Navigator-Waage (NV) auf der rechten Seite:

Ohaus Navigator Waagen
Nur in der Navigator-Serie (NV) gibt es unterschiedliche Wägeplatten-Formen: Die NV212 – die einzige Waage mit 0,01g Ablesbarkeit – hat eine runde Plattform. Waagen mit höherer Kapazität haben eine abgerundete trapezförmige Plattform, die den anderen Serien ähnelt.

Abmessungen (Breite x Länge Höhe in mm)

Navigator XT-Waagen (NVT): 240 x 249,5 x 69,8
Navigator XL-Waagen (NVL): 204 x 282 x 74
Navigator-Waagen (NV): 204 x 212 x 58

Optionen

In alle Waagen können die gleichen Schnittstellen eingebaut werden (RS-232, USB oder Ethernet), da sie den gleichen Steckplatz auf der Unterseite haben. Das Foto zeigt eine Navigator-Waage (NV) mit installierter Ethernet-Schnittstelle:

Nur die Navigator XL-Waagen (NVL, Foto unten) und XT-Waagen (NVT) haben Platz für einen optionalen Akku:
Ohaus Navigator XL-Waage mit Akku
Alle Waagen können standardmäßig mit nicht wiederaufladbaren Batterien betrieben werden: Sie benötigen 4 Stück AA-Batterien für die NV und 4 Stück C-Batterien für die NVL und NVT.

Leistungsfähigkeit

Alle Waagen stabilisieren sich schnell (laut Ohaus innerhalb einer Sekunde) und weisen hinsichtlich der Genauigkeit keine Unterschiede auf:

ModelWiederholbarkeitLinearitätEcklastfehler
NV2122 d± 2 d± 3 d
NV5112 d± 2 d± 3 d
NV11012 d± 2 d± 3 d
NV21012 d± 2 d± 3 d
NV41012 d± 2 d± 3 d
NV51012 d± 2 d± 3 d
NVL5112 d± 2 d± 3 d
NVL11012 d± 2 d± 3 d
NVL21012 d± 2 d± 3 d
NVL51012 d± 2 d± 3 d
NVL100002 d± 2 d± 3 d
NVL200002 d± 2 d± 3 d
NVT16012 d± 2 d± 3 d
NVT32012 d± 2 d± 3 d
NVT64012 d± 2 d± 3 d
NVT100012 d± 2 d± 3 d
NVT160002 d± 2 d± 3 d

Hinweise: Die Werte sind in Ziffernschritten „d“ angegeben (Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Anzeigeschritten, oft auch als „Teilungswert“ oder „Ablesbarkeit“ bezeichnet). Um den Ecklastfehler zu minimieren, legen Sie das Wägegut möglichst in die Mitte der Wägeplatte. Geeichte Waagen sind in der Tabelle nicht enthalten, da ihre Verfügbarkeit je nach Region variiert.

Weitere Informationen zu den Ohaus-Navigator-Waagen

 

Neue Schnittstellenkabel für Paketwaage Kern DE verfügbar

Kern DE-Paketwaagen sind standardmäßig mit einer RS-232-Schnittstelle ausgestattet und können das Gewicht durch Drücken der PRINT-Taste oder automatisch an einen angeschlossenen Computer übertragen.

In unserem Shop sind nun zusätzliche RS-232-Schnittstellenkabel für die Kern DE-Waagen verfügbar:

  • Schnittstellenkabel RS-232 1,8mArtikelnr. 80500525C: RS-232 Datenkabel ca. 1,8m, ersetzt Kern 572-926.
  • Artikelnr. 80500525C3M: Kabel 3m.
  • Artikelnr. 80500525C5M Kabel 5m.
  • Artikelnr. 80500525C10M Kabel 10m.

Der Anschluss der Waage an einen PC ohne RS-232-Schnittstelle ist problemlos mit unserem zuverlässigen RS-232-/USB-Adapter möglich. Dieser wird auf der einen Seite mit dem Schnittstellenkabel von Waage verbunden und auf der anderen Seite an einen USB-Port am PC eingesteckt:

Adapter RS-232/USB

Alternativ können Sie auch den Schnittstellenwander Moxa NPort 5110A von RS-232 auf Ethernet verwenden (ersetzt Kern YKI-01 RS-232/Ethernet-Adapter). Weitere Informationen zur Einbindung von Waagen in ein Netzwerk (Ethernet) mit Hilfe dieses Adapters finden Sie in unserem letzten Blogeintrag.

Als Software zur Erfassung des Gewichts von der Waage am PC ist neben 232key (Tastensimulation, Basisversion kostenlos) auch die sehr leistungsfähige Software Kern BalanceConnection direkt auf der Artikelseite bestellbar. In Kürze wird mit Simple Data Logger (speichert Gewicht mit Datum und Uhrzeit) ein weiteres kostengünstiges Programm erhältlich sein.

Weitere ausführliche Informationen zur Erfassung des Gewichts von einer Waage am Computer finden Sie hier.