Kein brutto für netto – so wiegen Sie als Händler richtig

Gesetzeslage in Deutschland

Beim Verkauf von Waren nach Gewicht an Verbraucher darf die Verpackung nicht mitgewogen werden (§ 10a der Eichordnung § 26 der neuen Mess- und Eichverordnung). Lediglich „das Mitverwiegen von ganz dünnem Papier oder ganz dünner Folie kann von den Überwachungsbehörden geduldet werden, wenn das Gesamtgewicht des Verpackungsmaterials 1 g nicht überschreitet“ (PDF: Die Eichbehörden informieren: Brutto für Netto?). Stellt das Eichamt eine Ordnungswidrigkeit fest, drohen Bußgelder von mehreren hundert Euro.

Bestimmung des Nettogewichts

Jede preisrechnende Waage verfügt über eine Taraeinrichtung (Zuwiegefunktion), welche die korrekte Preisberechnung anhand des Nettogewichts ermöglicht. Grundsätzlich funktioniert dies wie folgt:

  1. Verpackung auf die Waage legen. Die Waage zeigt das Verpackungsgewicht an.
  2. Tara-Taste betätigen. Die Waage zeigt wieder Null an (mit Hinweis „Net“ o. ä.).
  3. Ware auf die Verpackung legen. Die Waage zeigt nun nur das Nettogewicht der Ware an.
  4. Grundpreis eingeben oder über PLU aufrufen. Die Waage zeigt den Verkaufspreis der Ware ohne Verpackung an.

Sofern das Verpackungsgewicht immer gleich ist, muss Schritt 1 nur einmalig nach Einschalten der Waage durchgeführt werden. Die Waage zeigt danach das negative Verpackungsgewicht an, wenn sie unbelastet ist. Bei manchen Waagen wird die Tara allerdings nach jedem Wägevorgang gelöscht und muss einmalig expliziert fixiert werden.

Etwas komplizierter sind Situationen, in denen sich das Verpackungsgewicht stark unterscheidet und die Ware nicht auf der Waage verpackt werden kann (man denke hier z.B. an verschieden große Feinkost-Schälchen). Je nach Waage kann es folgende Möglichkeiten zur Bestimmung des Nettogewichts geben:

Verkäufertara
  1. Verpackung auf die Waage legen. Die Waage zeigt das Verpackungsgewicht an.
  2. Verkäufertara-Taste betätigen. Die Tara wird für den aktuellen Verkäufer gespeichert.
  3. Verpackung von der Waage nehmen und Ware verpacken. Währenddessen können weitere Verkäufer mit der Waage arbeiten.
  4. Tara mit der Verkäufertara-Taste aufrufen und verpackte Ware auf die Waage legen. Die Waage zeigt das Nettogewicht an.
  5. Grundpreis eingeben oder über PLU aufrufen. Die Waage zeigt den Verkaufspreis der Ware ohne Verpackung an.
Handtara (Pre-Tara) oder Festtara
  1. Ware verpacken.
  2. Tara manuell eingeben oder aus einem Festtara-Speicher abrufen. Das Verpackungsgewicht muss hierzu natürlich bekannt sein (Handtara) bzw. vorher gespeichert worden sein (Festtara).
  3. Verpackte Ware wiegen. Die Waage zeigt das Nettogewicht an.
  4. Grundpreis eingeben oder über PLU aufrufen. Die Waage zeigt den Verkaufspreis der Ware ohne Verpackung an.
PLU-Tara
  1. Ware verpacken
  2. Verpackte Ware wiegen. Die Waage zeigt das Nettogewicht an.
  3. Grundpreis über PLU aufrufen. Mit dem Grundpreis wird eine für diesen Artikel festgelegte Tara als absoluter Wert oder prozentualer Wert abgerufen und vom Bruttogewicht abgezogen. Die Waage zeigt den Verkaufspreis der Ware ohne Verpackung an.

Welche dieser Möglichkeiten Ihre Waage unterstützt, entnehmen Sie am besten der Bedienungsanleitung. Eine einfache Tarafunktion ist aber auf jeden Fall vorhanden.

[related_posts_by_tax title=“Weitere Artikel zum Thema Eichrecht:“ taxonomies=“category“]

Kofferwaage gratis* bei Pearl.de

Vor kurzem waren Hängewaagen noch Nischenprodukte mit entsprechend hohen Preisen, inzwischen wird der Markt geradezu überschwemmt von Kofferwaagen. Für die Preise bedeutet das nur eines: sie fallen, und zwar schnell. Beim deutschen Versandhändler Pearl.de gibt es eine Kofferwaage nun sogar gratis (* zzgl. Porto ab 4,90 €), allerdings max. 1 Stück pro Auftrag. Zur Qualität können wir noch nichts sagen, sobald unser Exemplar eintrifft, werden wir dieses mit einigen anderen günstigen Kofferwaagen vergleichen und die Ergebnisse hier veröffentlichen.

Update 14.09.2012: Der Kofferwaagen-Vergleich ist nun online.

Günstige geeichte Personenwaagen von Kern

In unserem Online-Shop können Sie nun auch zahlreiche geeichte Personenwaagen von Kern & Sohn bestellen. Diese Waagen sind im Vergleich zu den Personenwaagen von A&D (Japan) und Soehnle Professional (Deutschland) besonders preiswert, da sie (größtenteils) an günstigen Produktionsstandorten gefertigt werden.

Unter den verschiedenen Modellen finden Sie sicher auch für Ihre Ansprüche die passende geeichte Personenwaage:

Kern MPS-MKern MPS-PMKern MPT-MKern MXS-M
Günstige geeichte Personenwaage bis 200kg, mit optionalem Transportkoffer auch für den mobilen Einsatz geeignet.Günstige geeichte Säulenwaage bis 200kg, benötigt keine große StandflächeGeeichte Personenwaage bis 300kg, stabile 45 x 34 cm große Trittfläche (90 cm hoch).Geeichte Adipositaswaage bis 300kg, 55 x 55cm große und nur 6,2cm hohe Plattform.

Geeichte Personenwaage Kern MPS 200K100M

Geeichte Personenwaage Kern MPS 200K100PM

Geeichte Personenwaage Kern MPT 300K100M

Geeichte Adipositaswaage Kern MXS 300K100M
Broschüre (PDF)Broschüre (PDF)Broschüre (PDF)Broschüre (PDF)

Das Anzeigegerät ist bei diesen Waagen identisch. Das Display lässt sich mit seinen 2,5cm hohen Ziffern gut ablesen und die Zifferntastatur ermöglicht die einfache Eingabe von Werten, z.B. für die BMI-Funktion. Alle wichtigen Funktionen sind über eine eigene Taste zugänglich. Mit der praktischen HOLD-Funktion ermittelt die Waage bei unruhigen Patienten einen Mittelwert und zeigt diesen bis zum erneuten Betätigen der Taste an.

Bei den Modellen ohne Stativ ist eine Wandhalterung für das Anzeigegerät im Lieferumfang enthalten:
Anzeigegerät geeichte Personenwaage Kern mit Wandhalterung

Die Personenwaagen werden bei Bestellung durch den Hersteller erstgeeicht und können sofort zur Bestimmung der Masse von Patienten bei der Ausübung der Heilkunde eingesetzt werden. Selbstvertändlich entsprechen die Waagen auch dem Medizinproduktegesetz.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Waagen-Shop.