Kalibrierservice für Waagen vor Ort in Luxemburg

Sie möchten Ihre Waage kalibrieren lassen? Es ist vorteilhaft, wenn dies am Aufstellungsort der Waage geschieht. Allerdings war die Auswahl an Kalibrierdiensten aufgrund der geringen Größe des Luxemburger Marktes und der hohen Kosten einer Zertifizierung bisher sehr eingeschränkt. In Zusammenarbeit mit einem deutschen Partnerunternehmen haben wir nun eine Lösung gefunden. Unser Partner ist regelmäßig vor Ort in Luxemburg und bietet u.A. folgende Leistungen an:

  • Kalibrierzertifikat für Waagen (Prüfprotokoll mit Prüfplakette nach ISO 9001:2015 zur Dokumentation der Rückführbarkeit).
  • Kalibrierschein für Waagen mit Bestimmung der erweiterten Messunsicherheit nach ISO 17025 (anerkannt nach DKD/DAkkS, Cofrac, etc.).

Dies ist unabhängig vom Hersteller für verschiedenste Arten von Waagen möglich, z.B.:

  • Laborwaagen (Präzisionswaagen und Analysenwaagen, Schulwaagen).
  • Tischwaagen (z.B. in der Produktion und im Handel).
  • Personenwaagen (medizinische Waagen in Krankenhäusern).
  • Plattformwaagen und Bodenwaagen (Industriewaagen).

Die Kalibrierscheine können auf Deutsch, Englisch oder Französisch ausgestellt werden.

Bei Interesse an der Kalibrierung von Waagen in Luxemburg kontaktieren Sie uns bitte oder füllen Sie einfach online unser Kalibrierservice-Formular aus.

Waagen-Shop für Geschäftskunden

In den letzten Jahren haben wir zunehmend Waagen in unser Sortiment aufgenommen, die fast ausschließlich von professionellen Kunden wie Unternehmen, Selbständigen, Freiberuflern, Vereinen, Schulen und Universitäten gekauft werden. Ende 2017 haben wir daher den Verkauf an Verbraucher eingestellt. Unser Waagen-Shop richtet sich seit dem 01.01.2018 nur noch an Kunden, die nicht für den privaten Bedarf bestellen („Unternehmer“). Unsere AGB haben wir entsprechend geändert und vereinfacht.

Vorteile für Geschäftskunden („Unternehmer“) bleiben erhalten

Sämtliche vorteilhafte Bestimmungen für Unternehmer in unseren AGB sind weiterhin vorhanden:

  • Die Gefahr der zufälligen Beschädigung der Ware geht erst dann auf Sie über, wenn Ihnen die Ware durch den Transporteur übergeben wurde (nicht bereits beim Versand).
  • Wir übernehmen auch für Unternehmer die Rücksendekosten eines fehlerhaften Produktes, wenn der Mangel innerhalb von 7 Tagen nach Wareneingang aufgetreten ist und gerügt wurde.

Darüber hinaus können Sie weiterhin unsere Rücksendeadressen in Deutschland und anderen EU-Ländern nutzen, wenn Sie eine Waage zur Reparatur einschicken.

Neue Vorteile kommen hinzu

  • Die Preise auf www.waagen.lu werden nun ohne MwSt. angezeigt, was den Preisvergleich vereinfacht (nach Eingabe Ihrer USt-IdNr. erhalten Sie wie bisher eine umsatzsteuerfreie Lieferung).
  • Die aufwändige Umsetzung verbraucherrechtlicher Bestimmungen entfällt für uns. Die eingesparte Zeit steht uns für die Erweiterung unseres Sortiments und für die Verbesserung unserer Artikelbeschreibungen zur Verfügung.

Service für Verbraucher unter unseren bisherigen Kunden bleibt bestehen

Selbstverständlich gilt weiterhin die gesetzliche Gewährleistung gegenüber Verbrauchern, die vor dem 01.01.2018 bei uns bestellt haben. Für Reparaturen außerhalb der Gewährleistungsfrist können Sie sich auch gerne an uns wenden. Lediglich der Kauf neuer Waagen über unseren Shop ist für Verbraucher nicht mehr möglich (viele Haushaltswaagen finden Sie inzwischen auch auf Amazon* oder AliExpress.com*).


*Affiliate Links

Präzisionswaage A&D EK-i/EW-i: Datenübertragungsmodus ändern

Die Präzisionswaagen der A&D EK-i-Serie sind standardmäßig mit einer RS-232-Schnittstelle ausgestattet und können damit zur Datenerfassung an einen PC angeschlossen werden (ggf. über einen Schnittstellenwandler von RS-232 auf USB). Auch der direkte Anschluss des AD-1688 Datenloggers an die Waage ist möglich.

Als Software zur Datenerfassung können z.B. die folgenden Programme verwendet werden:

Datenübertragungsmodi

Die Waagen der EK-i-Serie unterstützen folgende Übertragungsmodi:

  • Prt 0 – Datenflussmodus: kontinuierliche Übertragung des Gewichts mit ca. 10 Werten/s,
  • Prt 1 – Tastendruck (Standardeinstellung): Übertragung auf Druck der PRINT-Taste an der Waage,
  • Prt 2 – Auto Print (nur positive Gewichtswerte): automatische einmalige Übertragung bei stabilem Gewicht (Rückkehr zum Nullpunkt vor erneuter Übertragung erforderlich),
  • Prt 3 – Auto Print (positive und negative Gewichtswerte): automatische einmalige Übertragung bei stabilem Gewicht (Rückkehr zum Nullpunkt vor erneuter Übertragung erforderlich),
  • Prt 4 – nur Befehlsmodus: bidirektionale Kommunikation, der Computer sendet einen Befehl an die Waage und diese antwortet mit dem Gewichtswert.

Hinweise:

  • Zur Bestätigung der Übertragung blinkt das Display kurz (bei Prt 1, 2 und 3).
  • Befehle von einem angeschlossenen Computer können in allen Modi gesendet werden.
  • Die Übertragung auf Tastendruck ist in allen Modi außer Prt 4 aktiv.
  • Nicht alle der o.g. Programme lassen sich (sinnvoll) mit jedem Übertragungsmodus verwenden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Beratungsbedarf vor dem Kauf.

Übertragungsmodus ändern

  1. Schalten Sie die Waage an.
  2. Halten Sie die SAMPLE-Taste gedrückt, bis die Waage „P-3.00“ (oder einen ähnlichen Wert) anzeigt. Die Waage zeigt danach „Func“ an.
  3. Drücken Sie die PRINT-Taste, um das Menü der Funktionseinstellungen zu betreten. Die erste Einstellung „PoFF“ wird angezeigt.
  4. Drücken Sie 8x die SAMPLE-Taste, um zu der Einstellung „Prt“ zu gelangen. Standardmäßig ist „Prt 1“ eingestellt.
  5. Stellen Sie „Prt“ durch Drücken der RE-ZERO-Taste auf den gewünschten Wert ein (Beschreibung siehe oben):
    Prt 0 – Datenflussmodus und Befehlsmodus
    Prt 1 – Tastendruck und Befehlsmodus, Standardeinstellung
    Prt 2 – Auto-Print (nur positive Werte), Tastendruck und Befehlsmodus
    Prt 3 – Auto-Print (auch negative Werte), Tastendruck und Befehlsmodus
    Prt 4 – Befehlsmodus
  6. Bestätigen Sie die Einstellung mit PRINT. Die Waage zeigt kurz „End“ und danach „CP Hi“ an.
  7. Starten Sie die Waage durch Drücken der MODE-Taste neu.

Weitere Informationen