Neue Taschenwaage JScale JSR-200 (200g x 0,01g)

Die Taschenwaage JScale JSR-200 überzeugt mit einem verbesserten Design und höherer Genauigkeit.

Lange hat es gedauert, bis der Nachfolger der beliebten JS-200XV auf dem europäischen Markt eingetroffen ist, doch das Warten hat sich gelohnt. Am Design der neuen Taschenwaage hat Jennings Scale dezente Änderungen vorgenommen. Das Gehäuse sieht mit seinen ausgeprägteren Kurven gefälliger aus und liegt besser in der Hand, die vergrößerten Tasten erleichtern die Bedienung der Waage.
Taschenwaage JScale JSR-200 (200g x 0,01g)

Auf der technischen Seite hat JScale ein großes Problem hochauflösender Taschenwaagen überwunden: Durch die neue Justierung an 3 Punkten (Nullpunkt, 100g, 200g) wurde der Liniaritätsfehler praktisch eliminiert. Unser kurzes Video zeigt den Justiervorgang:

Taschenwaage JSR-200: Justierung

Bedauerlich ist nur, dass die erforderlichen Justiergewichte nicht mehr standardmäßig mitgeliefert werden. Wenn Sie Ihre Bestellung über unseren Waagen-Shop aufgeben, betrifft Sie das nicht: Wir legen jeder JSR-200 zwei 100g-Gewichte bei.

CSV-Datei in Tabellenkalkulation öffnen: Zahlen mit Punkt als Dezimaltrenner

CSV-Dateien werden häufig zum „Austausch einfach strukturierter Daten“1 eingesetzt. Da das Format kaum standardisiert ist, gestaltet sich der Datenaustausch aber schnell komplizierter als erwartet. Ein häufiges Problem sind die Trennzeichen: in angelsächsischen Ländern wird als Feldtrenner ein Komma2 und als Dezimaltrennzeichen ein Punkt verwendet, die deutsche Version von Microsoft Excel erwartet dagegen ein Semikolon zwischen den Feldern3 und ein Komma als Dezimaltrennzeichen.

Inkompatible Dateien müssen Sie nicht aufwändig von Hand korrigieren, sondern können diese wie hier beschrieben in Ihrer Tabellenkalkulation öffnen.

Microsoft Excel:

Ändern Sie die Dateiendung von .csv in .txt und öffnen Sie die Datei in Excel. Es erscheint nun ein Textkonvertierungs-Assistent, in dem Sie alle benötigten Einstellungen vornehmen können. Markieren Sie in Schritt 3 die Spalte mit den Zahlen mit „falschem“ Dezimaltrennzeichen und klicken Sie auf „Weitere…“. Sie können nun das in der CSV-Datei verwendete Dezimaltrennzeichen und 1000er-Trennzeichen eingeben und so die korrekte Erkennung der Zahlen sicherstellen (Bild zum Vergrößern anklicken):
CSV Textkonvertierungs-Assisten in Excel

Wichtig: In manchen Versionen merkt sich Excel die „Weiteren Textimporteinstellungen“ nicht, wenn Sie eines der Felder leer lassen! Geben Sie daher unbedingt ein Dezimaltrennzeichen und ein 1000er-Trennzeichen ein (Sie können ein beliebiges, nicht verwendetes Zeichen eingeben, wenn Sie kein Tausendertrennzeichen benötigen).

Weitere Informationen zum Datenimport bei Microsoft:

LibreOffice / OpenOffice Calc:

Der Textimport-Dialog erscheint standardmäßig beim Öffnen der CSV-Datei. Damit Calc Zahlen mit Punkt als Dezimaltrennzeichen erkennt, wählen Sie einfach unter Sprache „Englisch (USA)“ aus:
CSV-Import in LibreOffice CALC

Der weiteren Verarbeitung der Daten steht nun nichts mehr im Weg.


1 Wikipedia
2 Daher der Name Comma Separated Values.
3 Ausnahme sind Dateien mit UCS-2-Kodierung: hier erwartet Excel ein TAB als Feldtrenner.

[related_posts_by_tax title=“Weitere Artikel auf waagen.blog:“]

Ohaus Valor 7000 ersetzt Valor 5000

Mit der neuen Waagen-Serie Valor 7000 ersetzt Ohaus die Valor 5000 und treibt die Modernisierung des Sortiments weiter voran. Auffälligstes Merkmal ist die doppelseitige Anzeige: das Gewicht kann an der Vorder- und Rückseite der Waage abgelesen werden. Die Waage lässt sich somit von mehreren Benutzern verwenden, was z.B. bei der Verwendung als Portionswaage sinnvoll ist.

Waage Ohaus Valor 7000: Vorder- und Rückseite

Die Waage wurde für die Verwendung im Lebensmittelbereich entworfen und ist entsprechend mit einer Wägeplatte aus Edelstahl ausgestattet, die – wie auch die Waage insgesamt – deutlich größer ausgefallen ist als beim Vorgänger. Berührungslose Sensoren sollen für zusätzliche Hygiene sorgen. Die Waage kann im Auto-Tara-Betrieb eingesetzt werden und unterstützt auch Take-Away-Wägungen (negatives Kontrollwiegen / Portionieren). Laut Herstellerangaben benötigt die neue Valor 7000 eine Stabilisierungszeit von nur einer Sekunde. Die Höchstlast der verschiedenen Modelle reicht von 1,5kg bis 30kg.

Weitere Informationen: