Online-Bestellungen bar bezahlen? Jetzt wieder möglich!

Nicht jeder fühlt sich wohl bei dem Gedanken, vertrauliche Zahlungsdaten über das Internet zu übertragen. Andererseits ist in immer weniger Online-Shops die Zahlung per Nachnahme möglich*.

Wir freuen uns daher besonders, unseren Kunden in Deutschland mit Barzahlen.de eine neue Möglichkeit zum Barzahlen anbieten zu können.

Barzahlen - Online bar bezahlen

So funktioniert Barzahlen auf waagen.lu:

  1. Legen Sie wie gewohnt die Artikel in unserem Waagen-Shop in den Warenkorb und starten Sie den Bestellvorgang.
  2. Wählen Sie in Schritt 3 die Zahlungsart Barzahlen aus (möglich bei einem Gesamtbetrag unter 1000,- € und mit einer Rechnungsadresse in Deutschland) und schließen Sie die Bestellung ab.
  3. Warten Sie unsere E-Mail mit den Zahlungsinformationen ab. Diese enthält einen Link zu Ihrem Zahlschein.
  4. Den Zahlschein können Sie ausdrucken oder den Code per SMS auf Ihr Handy schicken lassen (kein Smartphone notwendig).
  5. Gehen Sie zu einem der über 3000 Barzahlen-Partner in Deutschland und zeigen Sie den Zahlschein bzw. Code an der Kasse vor.
  6. Sie bezahlen bar und wir werden automatisch informiert und können die Bestellung versenden.

Weitere Informationen:


*Die Aufwand und die Kosten für die Zahlung per Nachnahme waren auch für uns nicht mehr tragbar, so dass wir diese Zahlungsart bereits vor einigen Jahren abschaffen mussten. In unserem Fall handelte es sich fast ausschließlich um besonders aufwändige internationale Nachnahmesendungen, die zudem in vielen Fällen durch die Post in Luxemburg oder im Empfängerland nicht korrekt abgewickelt wurden und reklamiert werden mussten. Hinzu kam, dass manche Besteller offensichtlich bis zur Lieferung kein Interesse an ihrer Bestellung hatten oder von Anfang an ohne Kaufabsicht bestellt hatten und die Sendung nicht angenommen haben. Beim Versand direkt durch einen Hersteller (z.B. aufgrund der Ersteichung bei vielen geeichten Waagen) war die Nachnahmezahlung ohnehin nicht möglich. Mittlerweile hat die luxemburgische Post internationale Nachnahmesendungen komplett abgeschafft.

Kostenlose Software für Waagen mit RS-232-Schnittstelle

232key Software für RS-232Mit unserer Software 232key können Sie das Gewicht von einer Waage direkt in eine beliebige Anwendung schreiben lassen – so, als hätten Sie es über die Tastatur eingetippt, nur einfacher und fehlerfrei.

232key läuft dazu im Hintergrund, empfängt die von der Waage über RS-232 übertragenen Daten, extrahiert automatisch den ersten Messwert (üblicherweise das Gewicht oder die Stückzahl), formatiert diesen entsprechend Ihrer Vorgaben und gibt ihn wie eine Tastatureingabe in das aktuell im Vordergrund laufende Programm (Zielsoftware) ein. So übertragen Sie z.B. das Paketgewicht direkt in ein Eingabefeld auf einer Website oder die Stückzahl von einer Zählwaage in eine Tabellenkalkulation.

Datenübertragung Zählwaage Tabellenkalkulation

232key lässt sich sehr einfach bedienen. Die Konfiguration beschränkt sich auf die Auswahl der verwendeten Schnittstelle (z.B. COM1) und der Schnittstellenparameter. Für viele Waagen-Hersteller und -Modelle sind diese bereits in der Software hinterlegt und können durch einen Klick auf „Set defaults“ übernommen werden:
Software 232key zur Datenerfassung von Waagen V1.04

Im Format-Tab bestimmen Sie, ob das Gewicht mit einem Punkt oder Komma als Dezimaltrennzeichen in die Zielsoftware eingetippt werden sollen. Zudem können Sie eine zusätzliche Taste auswählen, die 232key automatisch nach dem Eintippen des Messwerts drücken soll (z.B. die Enter-Taste, um in einer Tabellenkalkulation in die nächste Zeile zu springen):
232key Datenerfassung Waage Format-Tab V104

232key funktioniert mit allen unseren Waagen mit RS-232-Schnittstelle („serielle Schnittstelle“) und USB-Schnittstelle („virtuelle serielle Schnittstelle“). Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der 232key-Seite in unserem Online-Shop oder auf www.232key.com (Englisch).

Schnittstellenwandler RS-232 auf USBHinweis: Falls Ihr Computer über keine RS-232-Schnittstelle verfügt, können Sie diese mit einem Schnittstellenwandler auf USB leicht nachrüsten.


Artikel zuletzt geändert am 4. Juni 2015.

[related_posts_by_tax title=“Weitere Artikel auf waagen.blog:“]

JShip-130 und JShip-332: Tasten funktionieren nicht mehr richtig

Die Tasten des Anzeigegeräts Ihrer JShip-130 oder JShip-332 Paketwaage sollten einen spür- und hörbaren Druckpunkt haben und sich ohne übermäßigen Druck zuverlässig bedienen lassen.
JShip Paketwaage Anzeigegerät

Falls dies nicht der Fall ist, können Sie sich zur Reparatur an Ihren Händler oder im Rahmen der 20-jährigen Herstellergarantie direkt an den Hersteller wenden. Bitte verwenden Sie keine spitzen Gegenstände, um die Tasten weiterhin drücken zu können!

Unserer Erfahrung nach ist in den meisten Fällen allerdings nicht der Taster selbst defekt, sondern die Befestigungsschrauben der Leiterplatte im Inneren des Anzeigegeräts sind nicht (mehr) fest genug angezogen. Dieses Problem lässt sich wie nachfolgend beschrieben recht einfach beheben.

Anzeigegerät öffnen

Entfernen Sie die 6 Schrauben auf der Rückseite des Anzeigegeräts. Sie werden feststellen, dass diese Schrauben sehr leichtgängig sind.  Nehmen Sie die Plastikabdeckung ab.
JShip Paketwaage Anzeigegerät öffnen

Schrauben festziehen

Die Leiterplatte im Inneren des Anzeigegeräts ist mit 5 Schrauben befestigt. Ziehen Sie diese mit einem Schraubendreher der Größe PH1 oder PH2 fest an. Falls sich die Schrauben nur schwer drehen lassen, genügt eine Drehung um wenige Grad im Uhrzeigersinn (max. 1/8-Umdrehung). Am wichtigsten sind hierbei die beiden durch Pfeile markierten Schrauben:
JShip Anzeigegerät geöffnet

Testen Sie, ob sich die Tasten nun einfacher drücken lassen.

Gehäuse schließen

Setzen Sie die Plastikabdeckung wieder auf und schrauben Sie diese an, wobei Sie darauf achten müssen, die Gehäuseschrauben nur sehr leicht anzuziehen. Andernfalls kann die recht spröde Abdeckung beschädigt werden.