Paketwaage MyWeigh HD-150 / HD-300: serielle Schnittstelle (RS-232)

Die MyWeigh HD-150 und HD-300 ist als günstige Paketwaage sehr beliebt und verfügt serienmäßig über eine serielle Schnittstelle (RS-232). Auch das benötigte Kabel zum Anschluss an einen Computer wird mitgeliefert. Leider ist die Schnittstellenbeschreibung in der Originalanleitung an einigen Stellen etwas irreführend bzw. schlecht übersetzt – aus dem Steuerzeichen „carriage return“ wird da schon mal eine „Frachtkostenrückmeldung“.

Wir haben daher unsere eigene Anleitung um eine komplette Beschreibung der Modi SCI.0, SCI.2 und SCI.3 der RS-232-Schnittstelle erweitert:

  • SCI.0: MyWeigh-Format, Übertragung auf Tastendruck (D) oder auf Abruf vom Computer.
  • SCI.1: Kompatibilitätsmodus, Waage verhält sich wie die Toledo® PS60 150lb “Flat Top”.
  • SCI.2: MyWeigh-Format, stabile Werte >0 werden automatisch übertragen.
  • SCI.3: MyWeigh-Format, kontinuierliche Übertragung mit ca. 4 Datensätzen/s.

Die Anleitung erhalten Sie bei jeder Bestellung einer MyWeigh HD-150 oder HD-300-Waage über unseren Waagen-Shop.

Weitere Waagen mit RS-232-Schnittstelle (serienmäßig oder optional) finden Sie hier.

Briefwaage MyWeigh 7001DX: Vorteil des neigbaren Displays

Flüssigkristallanzeigen (LCD) sind allgegenwärtig, zeigen aber nur aus einem eingeschränkten Blickwinkel ein optimales Bild. Das gilt für günstige TFT-Bildschirme genau so wie für die einfarbigen Displays in Waagen.

MyWeigh hat für dieses Problem bei der Briefwaage 7001DX eine ausgesprochen clevere Lösung gefunden. Das Display lässt sich neigen und somit leicht auf den optimalen Blickwinkel einstellen:

Neigbares Display der Briefwaage MyWeigh 7001DX

Die Fotos wurden unter ansonsten gleichen Umgebungsbedingungen aufgenommen. Bei der Briefwaage lässt sich zudem noch eine rote Hintergrundbeleuchtung einschalten, um die Lesbarkeit unter noch ungünstigeren Lichtbedingungen sicherzustellen.

Besonders Nutzer, die sehr viele Briefe wiegen, werden das neigbare Display der Briefwaage MyWeigh 7001DX schnell schätzen lernen.


P.S.: Ein deutlich größerer Blickwinkel ist mit einer Fluoreszenzanzeige möglich, wie sie z.B. in der Präzisionswaage A&D FZ-i verbaut ist – allerdings kosten diese Waagen auch ein Vielfaches.

Wasserdichte und staubdichte Plattformwaage A&D SC-KAM / SC-KAL

Die neue SC-KAM / SC-KAL-Plattformwaage des japanischen Herstellers A&D kann sogar unter Wasser wiegen: die Waage entspricht Schutzart IP68 und darf damit bis zu 1m tief untergetaucht werden.

Staubdichte und wasserdichte Plattformwaage A&D SC-KALNatürlich ist diese Waage nicht wirklich zum Wiegen von Wasserbewohnern in ihrem natürlichen Element gedacht, sondern wurde in erster Linie für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie entwickelt. Die Umgebungsbedingungen sind dort häufig extrem anspruchsvoll und erfordern den Einsatz komplett staubdichter und wasserdichter Waagen.

Dem Einsatzzweck entsprechend lässt sich sich die SC-Plattformwaage zudem leicht reinigen, ist mit einem sehr gut  ablesbaren Display mit fast 4cm hohen Ziffern ausgestattet und ist mit einer typischen Stabilisierungszeit von 1s zudem sehr schnell.

Auf ein externes Netzteil wurde für den Staub- und Feuchtigkeitsschutz verzichtet, mit 6 Alkali-Batterien der Göße „D“ sind aber bis zu 4500h Stunden Dauerbetrieb der Waage möglich.

Die SC-Serie besteht aus 5 Waagen mit zwei unterschiedlichen Plattformgrößen (alle Waagen sind staubdicht und wasserdicht nach Schutzart IP68):

Plattformwaage:Höchstlast x Ziffernschritt:Plattform:
SC-30KAM30kg x 5g300 mm × 380 mm
SC-60KAM60kg x 10g
SC-150KAM150kg x 20g
SC-60KAL60kg x 10g390 mm × 530 mm
SC-150KAL150kg x 20g

Sicher ist diese Plattformwaage deutlich teurer als ein einfaches Modell ohne Staub- und Feuchtigkeitsschutz. Besonders in der Lebensmittelproduktion lohnt sich allerdings der Einsatz der SC-Plattformwaage: neben der zu erwartenden deutlich längeren Lebensdauer überzeugt die Waage auch in Hinsicht auf Hygiene und Effizienz.

Weitere Informationen und Online-Bestellung: