Wir akzeptieren Bitcoins! Update: leider nicht mehr

Update 12.06.2013: Nach der letzten Prüfung unseres Online-Shops durch Trusted Shops mussten wir die Zahlung mit Bitcoins leider wieder entfernen. Der Grund ist die Unvereinbarkeit mit der Trusted Shops Geld-zurück-Garantie: der Kunde könne „keine Zahlung in einer durch die Garantie (Trusted Shops Käuferschutz) abzusichernden Währung nachweisen“.

Wir bedauern dies sehr und arbeiten an einer Lösung in Form eines weiteren, nicht durch Trusted Shops zertifizierten Online-Shops.

Die folgenden Informationen sind demnach nicht mehr aktuell:

Seit dem 01.04.2013 können Sie in unserem Waagen-Shop auch mit Bitcoins bezahlen. So funktioniert’s:

1. Bitcoin als Zahlungsart wählen

Legen Sie die Waage in den Warenkorb und gehen Sie zur Kasse. Bei der Auswahl der Zahlungsart in Schritt 3 von 5 wählen Sie Bitcoin:

Screenshot Auswahl Zahlungsart im Shop

2. Zahlungsinformationen per E-Mail

Die Bestellung schließen Sie ganz normal ab. Sie erhalten von uns eine E-Mail, sobald Ihr Auftrag angenommen wurde. In dieser E-Mail finden Sie den Link zur Zahlung mit Bitcoins:

Screenshot E-Mail mit Zahlungsinformationen

3. Weiterleitung an BitPay

Unser Server übergibt nun Ihre Bestellnummer und den Gesamtbetrag an unseren Zahlungsdienstleister BitPay (es werden keine personenbezogene Daten übertragen). Klicken Sie auf das Bitcoin-Logo:

Screenshot SSL-Server

4. Betrag in Bitcoins und Adresse für die Zahlung

Auf BitPay.com wird sowohl der Rechnungsbetrag in Bitcoins als auch die Adresse für die Zahlung angezeigt:

Screenshot BitPay

Aufgrund der hohen Volatilität müssen Sie die Zahlung innerhalb von 15 Minuten vornehmen. Sie können allerdings jederzeit über den Link in unserer E-Mail eine neue Zahlseite generieren.

5. Benachrichtigung und Versand Ihrer Bestellung

BitPay informiert uns üblicherweise innerhalb von weniger als einer Stunde über den Eingang Ihrer Zahlung und Sie erhalten von uns eine Bestätigung per E-Mail. Die Ware wird mit einer Rechnung in EUR versendet.

A&D UC-324NFC: neue Personenwaage mit Android-App

Muss eine Personenwaage twittern können? Darüber kann man – um es vorsichtig auszudrücken – geteilter Meinung sein. Der einfache Zugriff auf den eigenen Gewichtsverlauf ist dagegen eine sinnvolle Sache. Hier setzt der japanische Mess- und Medizintechnik-Hersteller A&D mit der neuen Personenwaage UC-324NFC an: Die Waage verbindet sich nicht mit einem Internet-Server, sondern sendet das Gewicht an ein Smartphone.

Präzise Personenwaage A&D UC-324NFC

Statt Wi-Fi oder Bluetooth wird zur Übertragung erstmalig die Nahfunk-Technik NFC verwendet. Apple-Fans bleiben daher außen vor, da das iPhone NFC bisher nicht unterstützt. Im Android-Lager haben dagegen viele Smartphones und Tablets den entsprechenden Chip bereits an Bord1.

Dank NFC ist die Einrichtung denkbar einfach: Auf dem Smartphone muss lediglich die Wellness-Connected genannte App2 von A&D installiert werden. Zur Übertragung des Gewichts wird das Smartphone (mit geöffneter App) an die NFC-Fläche rechts oben an der Waage gehalten. Hierzu hat man nach jedem Wägevorgang ca. 2 Minuten Zeit.

Die App stellt die Gewichtswerte (mit BMI) als Liste oder Grafik dar. Wer von überall Zugriff auf die Daten haben möchte, kann jeden Messwert auch direkt aus der App auf das eigene Konto bei Microsofts Gesundheitsdienst HealthVault hochladen. Hierzu müssen nur einmalig die HealthVault-Zugangsdaten eingegeben werden.

Der Nutzer hat es also in der Hand, ob er seine Daten nur dem Smartphone anvertraut oder diese ins Internet übertragen möchte.

Die App kann ebenso einfach mit dem neuen Blutdruckmessgerät A&D UA-767NFC und dem Schrittzähler A&D UW-101NFC kommunizieren.

Als erster Händler außerhalb Großbritanniens freuen wir uns, sämtliche neue NFC-Geräte von A&D zu attraktiven Preisen in unserem Waagen-Shop anbieten zu können.


1Android-Geräte mit NFC (ohne Gewähr): Asus PadFone 2, Acer Cloud Mobile S500, Acer Liquid Express E320, Acer Liquid Glow E330, Google Galaxy Nexus (Samsung), Google Nexus 4 (LG), Google Nexus 7 (Asus), Google Nexus 10 (Samsung), Google Nexus S (Samsung), HTC Desire C, HTC One, HTC One SV, HTC One X, HTC One X+, Huawei Ascend G600, Huawei Ascend P1, LG P700 Optimus L7, LG P880 Optimus 4X HD, Motorola RAZR HD, Motorola RAZR i, Panasonic Eluga, Prada phone by LG 3.0, Samsung Galaxy Note II, Samsung Galaxy Note II LTE, Samsung Galaxy S II Plus, Samsung Galaxy S III, Samsung Galaxy S III mini (nur Modelle „marble white / NFC“ und „pebble blue / NFC“), Sony Xperia acro S, Sony Xperia V, Sony Xperia T, Sony Xperia Z.
2Die App soll laut A&D gegen Ende dieses Monats auch auf Deutsch verfügbar sein.

Semi-Mikrowaage A&D BM-252: Video des eingebauten Ionisators

Unser kurzes Video zeigt die Wirkung des Ionisators der BM-Analysen- und Mikrowaagen von A&D. Ein Schaumstoffteil wird zunächst statisch aufgeladen und beeinflusst dadurch den Messvorgang, was bei dieser hochauflösenden Waage deutlich an der Anzeige sichtbar ist. In der Neutralisierungskammer wirde die Aufladung daraufhin mit dem eingebauten Ionisator in nur 10 Sekunden entfernt. Das Objekt lässt sich anschließend problemlos wiegen.

Analysenwaage A&D BM-252: eingebauter Ionisator

Geringer Luftfeuchte (z.B. durch Heizungsluft) kann schnell zur statischen Aufladung von Wägegut und Probengefäßen führen. Der Ionisator von A&D kann die Aufladung zuverlässig neutralisieren und so eine mögliche Fehlerquelle eliminieren. Da er kein Gebläse benötigt, eignet er sich auch für pulvrige Substanzen.

Weitere Informationen zu den Analysenwaagen, Semi-Mikrowaagen (Halbmikrowaagen) und Mikrowaagen der A&D BM-Serie mit eingebautem Ionisator finden Sie in unserem Waagen-Shop.

Sie würden die BM-Waage gerne vor Ort in Deutschland oder Luxemburg vorgeführt bekommen? Bitte kontaktieren Sie uns mit Ihrem Terminwunsch.