Schweiz: 46 Prozent der kontrollierten Geschäfte wiegen falsch

Im Jahr 2014 hat der Schweizerische Eichdienst laut einer aktuellen Pressemitteilung Testkäufe in rund 450 Geschäften in der ganzen Schweiz durchgeführt. Hierbei wurde kontrolliert, „ob den Kundinnen und Kunden auch im Offenverkauf die Ware nach der Nettomenge, also ohne das Gewicht des Verpackungsmaterials, verkauft wird“. In über 46 Prozent der kontrollierten Geschäfte war dies nicht der Fall, hier wurde das Verpackungsmaterial mitgewogen.

Auch in Deutschland wird das Mitwiegen des Verpackungsmaterials bei Kontrollen der Eichämter häufig beanstandet. Weitere Informationen und nützliche Tipps zu rechtskonformen Verwendung Ihrer preisrechnenden Waage finden Sie auf waage-geeicht.de: Kein brutto für netto – so wiegen Sie als Händler richtig.

Neue super-kompakte Radlastwaage

Eine Radlastwaage ist die erste Wahl, wenn es darum geht, mobil das Gewicht eines Fahrzeugs zu bestimmen. Doch die bisher erhältlichen Modelle waren groß und unhandlich, so dass üblicherweise nur spezielle Polizeieinheiten damit ausgestattet wurden.

Damit ist nun Schluss: Unsere neue Radlastwaage bestimmt eine Masse bis zu 12 Tonnen und ist trotzdem so kompakt, dass Sie sie problemlos in der Hand halten oder in die Tasche stecken können!
Radlast-Taschenwaage

Am Einsatzort klappen Sie die Waage einfach auf und weisen den Fahrer an, vorsichtig auf die Wägefläche zu fahren. Achten Sie bitte darauf, dass das Display nicht durch den Reifen verdeckt wird.
Display muss sichtbar bleiben

Die neue Taschen-Radlastwaage ist ab sofort in unserem Waagen-Shop erhältlich.

T-Scale gewinnt Innovationspreis

Bereits im Februar hat der Waagen-Hersteller T-Scale den ISWM-Innovationspreis (Outstanding New Product Award) gewonnen. Der auch als Kardux-Cup bezeichnete Preis wird seit 1996 alle zwei Jahre vergeben. T-Scale konnte die Jury mit einem selbst entwickelten Touchscreen-Betriebssystem für Waagen (T-Touch) überzeugen.

Vor T-Scale war zwei Mal in Folge der japanische Hersteller A&D ausgezeichnet worden: 2010 für den AD-4212B-PT Pipettentester und 2012 für die BM-20 Mikrowaage.

Weitere Informationen zum Kardux-Cup finden Sie auf der ISWM-Website. Die „International Society of Weighing and Measurement“ ist ein wichtiger Branchenverband in den USA und zählt zahlreiche Waagen-Hersteller zu ihren Mitgliedern.